Yixing Teapot Pairing

Yixing Teekannenpaarung

Beim Kauf einer Yixing-Teekanne fragen sich viele Teetrinker

Welche Teesorte soll man darin aufbrühen und

Ob sie eine Teekanne einer Teesorte widmen müssen.

Wir möchten unsere Meinung zu diesen Fragen darlegen, aber es ist eben nur unsere Meinung. Andere mögen mit unseren Antworten nicht einverstanden sein, und das ist auch in Ordnung. Am besten probieren Sie selbst verschiedene Tees in verschiedenen Kannen.

Welche Teekanne für welchen Tee?

Yixing-Ton wird in viele Kategorien mit unterschiedlicher Mineralzusammensetzung eingeteilt. Daher ist es naheliegend, dass diese Tonkategorien unterschiedliche Wirkungen auf Tee haben. Abgesehen von den offensichtlichen Farb- und Ästhetikunterschieden unterscheiden sich die Tonarten jedoch kaum in ihrer Wirkung auf Tee. Grund dafür sind die Porosität des modernen Yixing-Ton und die bevorzugte hohe Brenntemperatur.

Heutzutage liegt die Porosität aller verschiedenen Yixing-Tonarten nach dem Brennen zwischen 0,15 % und 0,1 %, da die meisten Teekannen zweimal gebrannt werden, um einen gut schließenden Deckel zu gewährleisten. Während alte Yixing-Teekannen der Fabrik 1 nur einmal in Öl- oder Holzöfen gebrannt wurden, wird moderner Yixing-Ton üblicherweise zweimal in Elektroöfen gebrannt. Darüber hinaus werden moderne Tone häufig bei höheren Temperaturen gebrannt, was die Kristallisation fördert und somit die Porosität verringert.

Die geringen Porositätsunterschiede in modernen Yixing-Töpfen führen dazu, dass deren Würzwirkung überbewertet wird. Moderne Kannen sind zwar immer noch porös und würzen daher, doch wird dieses Phänomen von Teekannenverkäufern oft übertrieben dargestellt. Was bedeutet das für die Kombination einer Teekanne mit einer bestimmten Teesorte? Ganz einfach: Man sollte sich nicht zu viele Gedanken darüber machen, eine Teekanne mit einer bestimmten Teesorte zu würzen. Solange man die Kanne nach Gebrauch mit kochendem Wasser ausspült, kann man verschiedene Teesorten in derselben Kanne verwenden. Jede hochwertige moderne Yixing-Kanne eignet sich für jede Art von gutem Tee.

Wir haben jedoch alle Teesorten in vielen Tongefäßen probiert und möchten Ihnen daher mitteilen, welche Brühgefäße wir für verschiedene Teesorten verwenden. Dies sind nur unsere Vorlieben. Experimentieren Sie gerne selbst.

Die allgemeinen Erkenntnisse sind: Wenn Sie mehr Aroma bewahren möchten, verwenden Sie eine rötlichere Tonerde wie Zhuni oder Hongni, und wenn Sie ein etwas weicheres Mundgefühl wünschen, verwenden Sie Zini oder Duanni.

Grüner Tee

Die meisten Menschen trinken grünen Tee ausschließlich in Glas- oder Porzellangefäßen, und wir stimmen zu, dass sich diese Materialien am besten für grünen Tee eignen, insbesondere für Tees mit zarten Aromen wie unseren Pre-Qingming Dragonwell. Wir haben jedoch auch mit Zini Dicaoqing-Ton gute Ergebnisse für grünen Tee erzielt. Wir waren etwas überrascht, da Zini normalerweise recht porös ist und eine hohe Wärmespeicherung aufweist, was dazu führen kann, dass grüner Tee zu lange brüht. Dies ist eher ein anekdotischer Beweis für das, was ich oben geschrieben habe: dass die Wirkung der verschiedenen Tonarten überbewertet wird und dass gute Tonarten mit jeder Teesorte funktionieren.

Schwarzer (roter) Tee

Für feinen Roten Tee mit reinen Knospen verwende ich normalerweise einen Porzellan-Gaiwan, für andere Rottees eine Zini Dicaoqing-Kanne. Ich finde, sie sorgt für ein etwas kräftigeres Mundgefühl. Zhuni wird auch häufig für Roten Tee empfohlen.

Roher Puerh

Ich trinke viel rohen (Sheng) Pu-Erh und verwende dafür gerne eine Yixing-Kanne, da diese die Wärme besser speichert als ein Gaiwan. Pu-Erh braucht viel Wärme. Wenn Sie also viel Pu-Erh trinken, sollten Sie über die Anschaffung einer Yixing-Teekanne nachdenken. Für jungen, frischen Sheng Pu-Erh verwende ich einen Gaiwan. Für alles, was älter als 5 Jahre ist, verwende ich nur Tonteekannen. Für trocken gelagerten Pu-Erh verwende ich eine Vintage-Hongni-Kanne von Factory 1. Für feucht gelagerten Pu-Erh verwende ich eine Zini-Kanne. Ich erkenne nur geringfügige Unterschiede in der Konsistenz des Tees. Für Pu-Erh ist meiner Meinung nach die Wärmespeicherung des Tons wichtiger als die Tonsorte. Wenn es einen Tee gibt, für den sich meiner Meinung nach eine Yixing-Teekanne lohnt, dann ist es Pu-Erh.

Reifer Pu-Erh

Ehrlich gesagt trinke ich kaum reifen (Shou) Pu-Erh, aber ich weiß, dass viele erfahrene Trinker für diese Teesorte eine Zini- oder Duanni-Kanne verwenden.

Weißer Tee

Ich trinke nicht viel weißen Tee, verwende aber mittlerweile einen Gaiwan für frischen oder feinen weißen Tee und eine Hongni- oder Zini-Kanne für gereiften weißen Tee. Wie Pu-Erh ist auch gereifter weißer Tee sehr hitzebeständig und eignet sich daher gut für die Wärmespeicherung von Ton.

Oolong-Tee

Für die meisten Oolongs empfehle ich eine Zhuni-Kanne. Zhuni bewahrt das Aroma besser, und das ist für Oolong so wichtig. Für Dancong-Oolong empfehle ich tatsächlich Chaozhou-Tonteekannen anstelle von Yixing. Chaozhou-Tonteekannen sind oft speziell für die Zubereitung von Dancong konzipiert, mit dünnen Wänden, gleichmäßigem Ausguss, hochgebranntem Ton und kleinem Fassungsvermögen, wodurch sie für das hocharomatische Aroma dieser Teesorte geeignet sind.

Eine Teekanne für nur eine Teesorte?

Da sich die Porosität der Tonarten nicht allzu sehr unterscheidet, lautet die einfache Antwort auf diese Frage, dass Sie nicht eine Teekanne nur für eine Teesorte verwenden müssen. Solange Sie die Teekanne nach Gebrauch mit kochendem Wasser ausspülen, ist es sehr unwahrscheinlich, dass das Aroma des vorherigen Tees in den nächsten Tee übergeht, den Sie aufbrühen. Es stimmt jedoch, dass stärkere Tees empfindlichere Tees beeinträchtigen können. Sie sollten daher idealerweise nicht eine Teekanne sowohl für Shou Pu-Erh als auch für grünen Tee verwenden. Ich denke, ob Sie eine Teekanne nur für eine Teesorte verwenden möchten, hängt einfach von Ihrem Budget ab. Wenn Sie sich nur eine Yixing-Teekanne leisten können, können Sie sie für jede Teesorte verwenden. Denken Sie nur daran, sie nach Gebrauch gründlich mit heißem Wasser auszuspülen. Wenn Sie sich mehrere Kannen leisten können, können Sie diese für die wichtigsten Teekategorien verwenden, z. B. eine Zini-Kanne für rohen Pu-Erh und eine Zhuni-Kanne für Oolong.

Zurück zum Blog