Was ist Old Bush Tea?

„Old Bush“ oder „Laocong“ ist ein Begriff, der sowohl von Teetrinkern als auch von Teeverkäufern häufig verwendet wird und sich auf Tees bezieht, die angeblich aus den Blättern älterer Teesträucher hergestellt werden.

Ein bekannter chinesischer Agronom namens Zhang Tianfu schrieb einmal einen Artikel, in dem er klarstellte, dass das Schriftzeichen 从 (cong) die korrekteste Bezeichnung für alten Buschtee in der chinesischen Schrift sei, was auf Deutsch „Busch“ oder „Dickicht“ bedeutet. Anhand historischer Texte unterschied Zhang das Schriftzeichen für cong (从) vom Schriftzeichen zong (枞), das sich auf nicht mit Tee verwandte Pflanzen bezieht. Diese Terminologie, die auf dem Wort cong oder Busch basiert, unterscheidet Teesträucher klar von dem Begriff shu 树 (Baum), der in Yunnan für Teebäume verwendet wird. Diese unterschiedlichen Begriffe spiegeln die biologischen Unterschiede zwischen den größeren Bäumen der Camillia sinensis assamica in Yunnan und den kleineren Sträuchern der Camillia sinensis sinensis in Fujian und anderswo wider.

Es gibt auch einige verwandte Begriffe. „Tall Bush“ wird manchmal für Büsche verwendet, die jünger als „Old Bush“, aber immer noch etwa 30 Jahre alt sind. „Centennial Bush“ bezeichnet angeblich Büsche, die mindestens 100 Jahre alt sind, in der Praxis wird er jedoch oft für Büsche verwendet, die mindestens 80 Jahre alt sind. Es gibt keinen nationalen Standard für diese Begriffe, und Teehändler verwenden sie oft freizügig im Marketing.

Was gilt als alter Buschtee?

Es gibt keinen festen Standard dafür, was als alter Busch gilt. Die Verwendung des Begriffs variiert je nach Region, aber eine grobe Verallgemeinerung in Fujian besagt, dass alte Büsche mindestens 50 Jahre alt sind und in der Regel nicht oder nur leicht beschnitten wurden. In Chaozhou wird der Begriff manchmal relativ zum Alter des Mutterbusches einer Sorte verwendet. Da beispielsweise der Mutterbusch Yashi Xiang relativ jünger ist, können 40 Jahre alte Büsche als alter Yashi Xiang-Busch gelten.

Es gibt keine zerstörungsfreie Methode, um das Alter eines Teestrauchs eindeutig zu bestimmen. Die Altersbestimmung beruht auf der Beobachtung des Strauchs selbst und historischen Aufzeichnungen. Ältere Sträucher sind normalerweise mit grünem Moos bedeckt und haben größere Wurzeln und Stämme als jüngere Sträucher. Bauern und ihre Familienangehörigen wissen vielleicht, wann die Sträucher ursprünglich gepflanzt oder entdeckt wurden, doch solche Beweise sind nicht immer zuverlässig. Ob der Strauch beschnitten wurde, lässt sich leichter nachweisen. Ein unbeschnittener oder nur leicht beschnittener Strauch ist insgesamt größer und weist charakteristische Anzeichen von Überwucherung auf, wie z. B. reifere Blätter und Zweige. Die alten unbeschnittenen Sträucher in Zhangping, Fujian können eine Höhe von 2 Metern erreichen. Unten abgebildet ist ein 100 Jahre alter Strauch in Zhangping.

Die Wirkung alter Büsche auf den Tee

Old Bush-Tee wird nachgesagt, er habe Congwei , was schwer zu übersetzen ist, wörtlich aber „Buschgeschmack“ bedeutet. Tee mit Congwei soll einen raffinierten, subtilen, reifen Charakter haben, der an gealtertes Holz erinnert, mit einem trockenen, süßen, anhaltenden Nachgeschmack. Während ein jüngerer Bush Rock-Tee blumige oder fruchtige Aromen haben kann, kann älterer Bush Rock-Tee zusätzlich ein Holzaroma (Muzhixiang) und ausgeprägtes Congwei aufweisen. Congwei kann daher zur Gesamtkomplexität eines Tees beitragen. Congwei ist nicht, wie oft geschehen, mit einem moosigen Geschmack (Taixiangwei) zu verwechseln. Obwohl alte Büsche oft mit grünem Moos bedeckt sind, ist die Wirkung davon auf den Tee spekulativ. Congwei im Tee manifestiert sich als unverwechselbarer trockener und holziger Charakter, nicht als etwas Feuchtes und Grünes wie Moos. Congwei sollte auch nicht mit Chenwei verwechselt werden, einem Begriff, der manchmal beim Verkosten von gealtertem Pu-Erh-Tee verwendet wird. Chenwei bedeutet „gereifter Geschmack“ und bezeichnet den Geschmack von Tee, der nach der Produktion gereift wurde, wie z. B. gealterter Pu-Erh-Tee oder gealterter Oolong-Tee. Congwei entsteht durch das Alter der Teepflanze, nicht durch das Alter des Tees selbst. Congwei kann sich auch in frisch gebrühtem Tee manifestieren, sofern die Blätter von einem ausreichend alten Teestrauch stammen. Mit anderen Worten: Congwei ist intrinsisch und wird durch die Genetik und das Alter der Teepflanze geprägt, während Chenwei extrinsisch ist und durch die Reifung nach der Produktion und die Lagerbedingungen des Tees geprägt wird.

Es ist schwierig, mehr über Congwei zu sagen, ohne ihn selbst zu probieren. Wie das Wort „Chaqi“ ist Congwei ein schwer verständlicher chinesischer Teebegriff, der schwer zu übersetzen und zu erklären ist. Viele erfahrene chinesische Teetrinker wissen nicht, wie sie Congwei genau beschreiben sollen. Es scheint, dass Congwei eine stark subjektive Komponente hat, was erklärt, warum sich zwei Teetrinker oft nicht einig sind, was es bedeutet.

Obwohl abstrus und teilweise subjektiv, gibt es auch Hinweise auf eine objektive Komponente von Congwei. Eine Studie aus dem Jahr 2018, in der alter und junger Phoenix-Dancong-Strauch verglichen wurden, ergab, dass jüngere Sträucher einen höheren Gehalt an Catechinen aufwiesen, während ältere Sträucher deutlich reicher an Aminosäuren und flüchtigen Aromastoffen waren. Dies könnte auf eine chemische Grundlage dafür hindeuten, warum alter Buschtee oft als milder und langlebiger beschrieben wird.

Ist alter Buschtee besser?

Die kurze Antwort lautet: Nein. Tee aus altem Busch ist nicht unbedingt qualitativ hochwertiger oder wertvoller als Tee aus jüngeren Büschen, insbesondere wenn Tee aus älterem Busch einen viel höheren Preis erzielt. Bei Oolong-Tee aus altem Busch ist das Grundmaterial eines Tees nur ein Faktor bei der komplizierten Oolong-Verarbeitung. Eine schlechte Verarbeitung führt zu einem schlechten Tee, selbst wenn das Material aus altem Busch stammt. Material aus altem Busch sollte durch eine geeignete Verarbeitung ergänzt werden. Beispielsweise kann das Rösten auf Holzkohle den Nachgeschmack und das Mundgefühl der Blätter des alten Busches betonen und perfekt zur Trockenheit des Congwei passen. Tee aus altem Busch kann sich auch stark von orthodoxen Versionen bestimmter Teesorten unterscheiden. Beispielsweise unterscheidet sich Zhangping Shui Xian aus altem Busch oft stark von orthodoxem Zhangping Shui Xian. Manchmal fehlt ihm das klassische Orchideen- und Osmanthusaroma, aber er hat einen tieferen Nachgeschmack und eine dichtere Textur.

Warum Sie Old Bush Tea probieren sollten

Obwohl alter Buschtee nicht unbedingt besser ist, gibt es Gründe, alten Buschtee zu suchen und zu probieren.

Erstens, obwohl dies nicht immer der Fall ist, werden alte Sträucher in der Regel biologisch angebaut. Durch schonende Pflege und seltene Ernte können diese empfindlichen, ertragsarmen Sträucher weder übererntet noch aggressiven Pestiziden ausgesetzt werden. Sie werden meist nicht oder nur leicht beschnitten, da intensiver Schnitt den Geschmack verwässern kann. Alte Sträucher sind für die Teebauern wertvoll, da sie sie vom Einsatz von Chemikalien oder Pestiziden abhalten, die die Gesundheit der Pflanzen oder den Geschmack des Tees schädigen könnten. Zweitens kann Tee aus altem Busch wünschenswerte Eigenschaften aufweisen, die bei jüngerem Buschtee, wie beispielsweise Congwei, schwer oder gar nicht zu finden sind. Drittens: Echtes altes Buschmaterial bietet manchmal die Garantie für eine einwandfreie Verarbeitung. Teebauern verschwenden ihre wertvollen alten Sträucher nicht für billigen Rationiertee. Sie können sie sogar für kleinere, handgefertigte Chargen aufbewahren. Unser Wild Old Bush Zhangping Shui Xian ist ein Beispiel dafür. Jedes Jahr reserviert Produzent Shen Tian Xing seine wilden Sträucher für eine kleine, handgefertigte Charge Tee. Man kann sich jedoch nicht allein auf die Herkunft des Materials verlassen. Bei der Beschaffung von Oolong-Tee aus altem Busch ist es Teil der Sorgfaltspflicht, sicherzustellen, dass die Teeverarbeitung sowohl den Standards entspricht als auch zum Material passt. Viertens kann man durch die Verkostung von altem Buschtee mehr über die komplexe Beziehung zwischen Sorten, Terroirs und einzelnen Pflanzen erfahren. Ein Teil des Congwei von altem Buschtee besteht darin, dass die Sträucher im Laufe der Zeit zusätzlich zu ihren sorten- und terroirbedingten Eigenschaften ihren eigenen, einzigartigen Charakter entwickeln können. Old Bush Shui Xian aus einem bestimmten Terroir kann aufgrund der einzigartigen Eigenschaften, die jede Pflanze im Laufe der Jahre entwickelt hat, ganz anders schmecken als Old Bush Shui Xian aus dem gleichen Terroir. Das Alter eines Teestrauchs scheint zusätzlich zu Sorte und Terroir den Charakter eines Tees zu bestimmen. Wir haben von Teebauern gehört, dass ein Tee aus einem sehr alten Strauch, der im selben Terroir gepflanzt wird, nicht den Geschmack des alten Busches reproduzieren kann. Dies deutet darauf hin, dass eine Reifezeit der Pflanze notwendig ist, um den Geschmack von altem Buschtee zu entwickeln, und dass diese Reifezeit nicht durch Beibehaltung derselben Sorte und desselben Terroirs umgangen werden kann. Die Verkostung von altem Buschtee kann daher dazu beitragen, mehr über diese nuancierte Wechselwirkung zwischen Pflanzenalter, Sorte und Terroir zu erfahren.


Verweise

Zhang Tianfu. (2014). 涉茶常用字、词辨析及规范. 福建茶叶, 36(5), 1–3.

Li Zhangwei. (2019). Vergleich von Aroma und biochemischen Komponenten zwischen alten und neuen Phoenix-Dancong-Teebäumen. Lebensmittel- und Fermentationsindustrie, 45(5), 224–226. https://doi.org/10.13995/j.cnki.11-1802/ts.018367

Zurück zum Blog